AfD, NSA-Affäre, Euro-Krise, Syrien, Commerzbank, Riester-Rente & Doping

Die Lucke-Partei Der Begriff „Ein-Themen-Partei“ trifft den Charakter der „Alternative für Deutschland“ nicht recht. In Wirklichkeit ist die AfD eine Ein-Mann-Partei. An erster Stelle steht ihr Sprecher Bernd Lucke. An zweiter und dritter Stelle auch. Und dann kommt eine Weile gar nichts. Frankfurter Rundschau

Krawattenträger sammeln Enttäuschte Wieder einmal hat die AfD ein öffentliches Gastspiel in Berlin gegeben. Diesmal auf der Agenda: Klimapolitik, Gesundheitspolitik und – Achtung! – Koalitionsspekulationen. stern

Wie Pipi im Baggersee Der „Alternative für Deutschland“ sind die Euro-Themen ausgegangen. Jetzt mischt die Partei auch ein bisschen in Sachen Gesundheit, Bundeswehr und Energie mit und lässt einen Skeptiker der globalen Klimaerwärmung als ihren Energie-Experten auftreten. Bis Parteichef Lucke eingreift. Süddeutsche Zeitung

Der Klimawandel ist wie Pipi im Baggersee Die AfD möchte mehr sein als nur eine Anti-Euro-Partei. Was sie zu Gesundheit und Energie zu sagen hat, wirkt allerdings unausgegoren und ziemlich wirr. ZEIT

Warum die AfD kein Glück hat Trotz Umfragetief will die „Alternative für Deutschland“ zur Wahl antreten. Sie kommt vom Image der reinen Anti-Euro-Partei nicht weg. Rheinische Post

Kritik ohne Plan Die neu gegründete Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) kritisiert den Euro. Das mag bis zur Bundestagswahl reichen. Länger nicht. Stuttgarter Zeitung

Kaum noch Erfolgschancen für die Eurogegner Die Eurozone steht vor einem heißen Herbst, doch Angela Merkel will sich davon nicht den Wahlkampf verhageln lassen. Was auf die Deutschen zukommt, wird geschickt verschleiert. Diese trügerische Ruhe schadet den Euro-Gegnern der „Alternative für Deutschland“ – denn die brauchen eigentlich Drama. Trotzdem: Vielleicht ist die AfD doch noch für eine Überraschung gut. Tagesspiegel

Die AfD kann auch anders Die Partei der Euro-Skeptiker tritt mit Landeslisten zur Bundestagswahl an. Mit Energie- und Gesundheitspolitik will sie zeigen, dass sie nicht nur beim Währungsthema anders ist als die Konkurrenz. Wirtschaftswoche

NSA-Affäre

Wertegemeinschaft Die Nachrichtendienste sind kein Selbstzweck. Sie sind da, damit die Menschen – auch Nicht-Amerikaner – ihre Freiheit in Sicherheit ausleben können. Ein gemeinsamer Kampf gegen eine Bedrohung sollte auf der Grundlage derselben Werte geführt werden. FAZ

Frei handeln statt frei lauschen Die Daten-Sammelwut der Geheimdienste gefährdet in letzter Konsequenz, was sie eigentlich schützen soll: Die freie – und das heißt – auf Vertrauensvorschuss gegründete Gesellschaft. Handelsblatt

Für Merkel ist die NSA-Affäre unangenehm Die Kanzlerin will solche unangenehmen Sachen wie den Datenskandal möglichst weit von sich und der CDU fernhalten. Nur wird das nicht gelingen. Es wird doch noch den einen oder anderen Aufklärer geben. Tagesspiegel

Merkels Problem In der Welt der Geheimdienste ist nichts unmöglich. In sinisteren Runden und auf dunklen Kanälen sind schon gewaltige Verschwörungen durch machtvolle Netzwerke entschieden, geplant und vollstreckt worden. Bonner General-Anzeiger

Die Schwätzer und Voyeuristen des 21. Jahrhunderts Sieht man von dem üblichen Wahlkampfgetöse der Opposition ab, regen die Abhöraktionen der US-Geheimdienste die deutsche Bevölkerung kaum auf. Ein Grund dafür ist die Lust, alles allen mitzuteilen. Die Welt

Enthüllungen und dann nichts als Nebelkerzen Mit rhetorischen Ablenkungsmanövern und purer Ratlosigkeit reagieren Deutschlands Politiker auf den Abhörskandal. Konstruktive Vorschläge fehlen ZEIT

Ausgeschlossen ist gar nichts Im Interview mit der ARD macht die Bundeskanzlerin Witze über ein Thema, das sie tatsächlich schon länger beschäftigt: die Sicherheit auch ihrer eigenen Daten. FAZ

Lauthals still im NSA-Skandal Die Piratenpartei ist nicht still. Sie äußert sich sogar laut und vielfältig zur Spionageaffäre. Und doch profitiert sie nicht vom Thema Nummer eins im derzeitigen Wahlkampf. Kann sie auch gar nicht. Tagesspiegel

Routinespionage Ein Aktivist ruft in einer Facebook-Gruppe zu einem Spaziergang zum „Dagger-Complex“ bei Darmstadt auf. Dort wird die NSA vermutet. Wenig später bekommt er Besuch von einem Mitarbeiter des Staatsschutzes. FAZ

Ein Comeback für die Bürgerrechte? Gegen die allgemeine Beschwichtigung und Geheimhaltung: In den Vereinigten Staaten fordert eine Gruppe von Senatoren und Abgeordneten mehr Kontrolle über den amerikanischen Überwachungsstaat. FAZ

Euro-Krise

Der Deutsche und die Griechen Athen rüstet sich für den Besuch Wolfgang Schäubles – mit alten Forderungen nach Reparationen. Der Bundesfinanzminister verteidigt das Recht der Kreditgeber, sich um ihr Geld zu sorgen. FAZ

Schäuble reist mit 100 Millionen nach Athen Bisher wurden die Banken gerettet, nun will der deutsche Finanzminister dem griechischen Mittelstand helfen. Die Bevölkerung protestiert trotzdem. ZEIT

Sommergewitter über Italien Schlechtes Rating, drohende Prozesse, koalitionsinternes Chaos. Kann Italien den Sommer überstehen? Es kommt dabei – wie schon so oft – auf Silvio Berlusconi an. Eine Verurteilung Ende Juli und Italien steht am Abgrund. Handelsblatt

An Ort und Stelle Immer wieder gab es Ärger, weil EU-Gelder zur Regionalförderung zumindest „seltsam“ eingesetzt wurden. Mal war es ein Spaßbad, das man sich mit Brüsseler Unterstützung leistete. Ein anderes Mal war es ein Golfplatz. Dass die Kommission nun Schwerpunktthemen vorgibt, die von den generellen 2020-Zielen wie Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit abgeleitet sind, ergibt Sinn. Ebenso wie die weitgehende Abgabe der Verantwortung an die politischen Ebenen vor Ort. Bonner General-Anzeiger

Wo Europas Firmen pleitegehen Es ist nicht verwunderlich: In Südeuropa kreist der Pleitegeier. In Portugal, Spanien und Italien müssen deutlich mehr Unternehmen Insolvenz anmelden. Am größten sind die Zuwachsraten aber in Osteuropa. manager magazin

Der Euro-Zone droht der Dauerkrisenmodus Die EZB hält die Leitzinsen dauerhaft niedrig. Während die Südstaaten sich so mühsam erholen, leiden die Nordstaaten unter dem niedrigen Einheitszins und taumeln auf neue Blasen und Krisen zu. Wirtschaftswoche

Deplatzierte Arroganz Kurz vor dem kommenden G20-Gipfel in Moskau hebt die Europäische Union gegenüber den USA , Japan und China den mahnenden Zeigefinger. Angesichts der anhaltenden Eurokrise keine sehr clevere Idee. Knack Brüssel

Syrien

Aus Verbündeten werden Feinde Lange haben die Assad-Gegner darauf bestanden, dass sie die gleichen Ziele verfolgen. Doch nun gehen die Rebellen aufeinander los. Moderate Kämpfer liefern sich Gefechte mit Gotteskriegern. Von dieser neuen Front im syrischen Bürgerkrieg profitiert nur das Regime. Süddeutsche Zeitung

Krieg und Frieden in Syrien Vorbedingungen für Friedensgespräche in Genf bewirken nur eines: Die verfeindeten syrischen Kriegsparteien können ihren Gruppenegoismus, ihre wachsende Blut- und Rachsucht weiterhin im Pulverdampf verbergen. Berliner Zeitung

Raketen hinter der roten Linie Israel soll erneut ein Waffendepot in Syrien bombardiert haben. Wenn die Berichte zutreffen, wäre dies der bereits vierte Angriff in diesem Jahr. Dass Syriens Präsident Assad diesmal nicht mit Vergeltung droht, könnte ein Indiz dafür sein, dass er am Ende seiner Kräfte ist. Süddeutsche Zeitung

Syrer im Angebot Millionen Syrer sind auf der Flucht, viele stranden in Beirut. Ihnen zu helfen wäre einfach. Doch fast niemand kümmert sich um sie. taz

Commerzbank

Commerzbank im Abstiegskampf Die Commerzbank wird mit dem Verkauf von Immobilienkrediten Altlasten los. Aber ob Bankchef Blessing die gebeutelten Aktionäre noch überzeugen kann, ist fraglich. Es verfestigt sich der Eindruck, dass ein neuer Trainer her muss. FAZ

Das Drama um die Zukunft der Commerzbank Keine Wachstumsimpulse, Stellenabbau und bald womöglich der Rauswurf aus dem Dax: Deutschlands zweitgrößte Bank steht mit dem Rücken zur Wand. Nun liegen abenteuerliche Rettungspläne auf dem Tisch. Die Welt

Warten auf den Gelben Ritter Da wurde mal kurz erfolgreich Kurspflege betrieben, erst mit Wort und dann mit Tat. Für ein Plus von 4,7 % der Commerzbank-Aktie waren die von interessierter Seite geschürten Spekulationen über eine Veräußerung des 17-prozentigen Bundesanteils am zweitgrößten deutschen Geldhaus und dann die reale Nachricht über dessen Verkauf eines Pakets gewerblicher Immobilienkredite im Volumen von 5 Mrd. Euro am Montag gut. Börsen-Zeitung

Aktie ragt plötzlich positiv heraus Die Commerzbank kommt dauerhaft auf keinen aufsteigenden Ast. Doch der Verkauf von Immobilienkrediten und Gerüchte über ausländische Käufer des Staatsanteils helfen dem gebeutelten Kurs auf die Sprünge. FAZ

Riester-Rente

Riester-Rente lohnt sich nicht für jeden Es gibt Geld vom Staat: Die Riester-Rente ist nicht nur deshalb eine beliebte private Vorsorgeoption. Doch rentiert sie sich auch? Daran gibt es inzwischen Zweifel, denn die Altersarmut wird sie nämlich kaum mildern können. Dabei existieren durchaus gute Produkte. Süddeutsche Zeitung

Riester geht in Rente Der jahrelange Boom bei den Riesterrenten ist vorbei. Erstmals seit dem Start der staatlich geförderten Altersvorsorge ist die Zahl der Verträge gesunken Tagesspiegel

„Marktsättigung“: Gesamtzahl der Riester-Verträge erstmals rückläufig Der Boom bei Riester-Sparverträgen war schon länger vorbei. Die Zuwächse schrumpften. Doch jetzt gibt es erstmals mehr Stornierungen als Neuabschlüsse. Das Image der Anlage hat gelitten. Handelsblatt

Der Riester-Rente geht die Luft aus Der Rentenbeitrag bleibt zwar stabil, aber den Preis dafür zahlen letztlich die künftigen Rentner. Berliner Zeitung

Ziel verfehlt Die Entwicklung bei den Vertragsabschlüssen zur Riester-Rente ist ernüchternd. Mitteldeutsche Zeitung

Pension steigt zehn Mal stärker als Rente Am 1. August werden die Beamten-Pensionen zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben – um 1,2 Prozent. Damit steigen die Bezüge zehn Mal so stark wie für Rentner im Westen Deutschlands. Das Innenministerium sieht trotzdem „keinerlei Nachholbedarf“. Rheinische Post

Doping

Tyson Gay & Co. halten das Publikum zum Narren Die spektakuläre Enttarnung gleich mehrerer internationaler Top-Sprinter als Doper wirft unangenehme Fragen auf. Sie trifft das auf Rekorde getrimmte Business Leistungssport an empfindlicher Stelle. Die Welt

Der Weg gegen das Doping führt über die Geldbörse der Sportler Der Betrug hat im Sport eine lange Geschichte . Immer wieder taucht er auf, besonders dann, wenn die sportlichen Leistungen schrumpfen. WAZ

Über gedopte Top-Sprinter wundern sich nur naive Zeitgenossen Gegen die Sprintstars Tyson Gay und Asafa Powell sowie einige andere jamaikanische Leichtathleten liegen positive A-Proben von Dopingkontrollen vor. Sind die bösen Buben jetzt also nicht mehr nur die Radsportler, sondern die Leichtathleten? Na klar. Badische Zeitung

Und kein bisschen weise Die jüngsten Fälle betreffen grosse Namen, alternde Stars und die bisher kaum belasteten Jamaicaner. Das lässt viele Schlüsse zu. NZZ

Ausgerechnet Usain Bolt gilt noch als sauber Neun der zehn schnellsten Männer der Welt wurden positiv getestet, nur der Weltrekordler nicht. Rheinische Post

…one more thing!

Deutsche haben nur mäßigen Gemeinsinn In Dänemark hält die Gesellschaft im internationalen Vergleich am engsten zusammen, Deutschland liegt in Sachen Gemeinsinn nur im Mittelfeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, die der SZ vorliegt. Für „bedenklich“ halten die Forscher die sinkende Bereitschaft der Deutschen, Vielfalt in ihrem Land zu akzeptieren. Süddeutsche Zeitung

Leitartikel

Das Urteil Der Aufruhr um den Freispruch eines Mannes, der in Florida einen schwarzen Teenager erschoss, ist ein Indiz für die gesellschaftliche Spaltung in den Vereinigten Staaten. FAZ

Die Folgen der Volksbewaffnung Ein Urteil über den Freispruch von George Zimmerman können wir uns nicht anmaßen. Aber wir sehen, dass Gesetze und Gewalttaten in den USA den Boden für Gewalttaten bereiten. Frankfurter Rundschau

Nicht schwarz, nicht weiß Selbst einige Tage nach dem Freispruch für George Zimmerman bleiben viele Amerikaner empört: Wie rassistisch ist ein Land, dessen Präsident Barack Obama heißt? Eine Zustandsbeschreibung der US-Gesellschaft Die Welt

Wendig, wattig, wandelbar Endlich hat auch die CSU ihr Programm vorgelegt. Daraus lernen wir: Seehofers Bayernplan ist wie Seehofer. Sehr wendig. Nichts darin ist wirklich konkret. Alles Taktik? Mit Sicherheit. Süddeutsche Zeitung

Reform fällig! Die Debatte ist nicht neu. Aber sie muss neu geführt werden! Wie gerecht und wie ausgewogen ist die Versorgung im Alter? BILD

Merkels altes Rezept Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ ihren Regierungssprecher gestern einen bemerkenswerten Satz sagen: „Wir brauchen die Zusage der Amerikaner, dass sich ihr Geheimdienst in Deutschland an deutsches Recht hält.“ AZ München

Das Ärgernis, über Bushido berichten zu müssen Stress ohne Grund – von wegen: Bushidos Rechnung ist aufgegangen, sicherlich lacht er sich ins Fäustchen. Dabei sollte er viel lieber seiner Tochter Gutenachtgeschichten vorlesen oder vielleicht auch sein neustes Lied vorträllern. Tagesspiegel

Britain should rise above Russian might By blocking a public inquiry into Litvinenko, the UK plays to the most cynical Putinesque instincts Finnacial Times

Why try George Zimmerman? Not every tragedy or bad judgment is proof of a crime, much less a federal civil rights violation. Los Angeles Times

Egypt’s New Rule Egypt’s elected president is felled by mass demonstrations. Can a democracy be run by protest? TIME

Death on the Border Two incomplete, sun-whitened human skeletons lie spoon-fashion beneath a drought-stunted palo verde tree in the Arizona desert. Newsweek