Armutsmigration, Europa 2014 & Russland

Steinmeier attackiert CSU-Pläne zur Armutsmigration Bulgaren und Rumänen haben seit dem Jahreswechsel vollen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Die von der CSU geplante Offensive gegen Armutsmigranten verurteilt Außenminister Steinmeier jetzt deutlich – doch aus seinem Umfeld kommt sogar noch schärfere Kritik. Süddeutsche Zeitung

Seehofer macht die CSU zur Protestpartei Die bayerische Kommunalwahl ist für die CSU bedeutsamer als die Bundestagswahl. Deshalb gibt Horst Seehofer den Volkskönig und lässt seine CSU gegen Armutsflüchtlinge wettern. Die Welt

Wo ist hier die Bedrohung? Die Debatte über eine neue Einwanderungswelle stößt bei Bulgaren und Rumänen auf Unverständnis. Sie fürchten, dass noch mehr gut Ausgebildete ihre Heimat verlassen. ZEIT

Gegen gefährliche Vorurteile In Rumänien und Bulgarien herrscht Unverständnis für die westeuropäische Angst vor der Einwanderungswelle. Besonders in Großbritannien und Deutschland sind die Debatten gespickt mit Vorurteilen. FAZ

Ein aufrichtiges Willkommen Deutschland allein zu Haus: Die Zuwanderung gesuchter Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten ist auch nach Einführung der Blue Card im Sommer 2012 marginal. Nur rund 3000 Menschen kamen mit der neuen Arbeitserlaubnis in den vergangenen 17 Monaten nach Deutschland. Berliner Zeitung

Bulgaren sorgen in Dortmund für Unmut Tausende Bulgaren leben inzwischen in der Dortmunder Nordstadt. In dem Viertel herrschen Kriminalität, Gewalt und Armut. Die Dortmunder Polizei musste bulgarische Kollegen um Amtshilfe bitten. Ein Ortbesuch. Rheinische Post

Bulgariens Botschafter warnt Deutsche vor Populismus Die Debatte über Armutszuwanderung, die die CSU losgetreten hat, wird immer schärfer geführt. Bulgariens Botschafter spricht von Populismus, CSU-Chef Seehofer kann die Vorwürfe nicht nachvollziehen. stern

Europa 2014

Unter Ungleichen Die Wahl zum Europäischen Parlament wird 2014 alle Politik gefrieren lassen: Großmäuler werden die Bühne betreten, die das einfache Wort gegen Europa führen. Je mehr Macht Merkels Bundesregierung hat, desto mehr Widerstand provoziert sie – wie kann die Gemeinschaft funktionieren, wenn einer so stark und viele so schwach sind? Süddeutsche Zeitung

2014 Das große Weltkriegsgedenkjahr fällt 2014 damit zusammen, dass die „Schuldfrage“ nicht mehr so beantwortet wird, wie das fast hundert Jahre lang üblich war. Was folgt daraus für die Europapolitik? FAZ

Nur schwache Erholung der Eurozone ist ein Problem Die Eurozone erholt sich nur sehr langsam von der Krise. Das erwartete Wachstum reicht nicht aus, um die Massenarbeitslosigkeit zu lindern. Die stellt in den Krisenländern den gesellschaftlichen Zusammenhalt schon jetzt auf die Probe. Wall Street Journal

Land des Lächelns Die deutsche Wirtschaft kann 2014 kräftig wachsen, die Wende im Kampf gegen die Krise könnte gelingen. ZEIT

Kapitalismus für alle! Nicht nur der neue Papst hegt soziale Bedenken gegenüber dem Kapitalismus. Dabei ist ein offener Kapitalismus das beste Armutsbekämpfungsprogramm und steht als solcher nicht im Gegensatz zu übergeordneten Werten. Für 2014 täten Europa und der Schweiz mehr kapitalistische Zuversicht gut. NZZ

Russland

Alte Wunde Kaukasus Die Drohungen von Präsident Putin wiederholen sich wie die Anschläge in Russland. Doch auch nach Jahren des Terrors ist es Moskau nicht gelungen, den unruhigen Kaukasus zu befrieden – weil der Kreml einen entscheidenden Aspekt zu lange außer Acht gelassen hat. Süddeutsche Zeitung

Sotschi zwischen Wunsch und Wirklichkeit Wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele sucht Sotschi noch nach einem Konzept, wie die teuren Sportstätten auch künftig ausgelastet werden können. FAZ

Von Wolgograd nach Sotschi Am Neujahrstag besuchte Russlands Präsident Wladimir Putin Überlebende der Terroranschläge in Wolgograd. Symbolische Bilder, martialische Worte – nach diesem Muster hat Putin schon oft zu zeigen versucht, dass er alles unter Kontrolle hat. Tagesspiegel

Begründete Ängste Wladimir Putin ist ein Mann markiger Worte. Einst wollte er Terroristen „auf dem Lokus massakrieren“, nun ist die Sorge groß, er wolle die Zivilgesellschaft gleich mit verschwinden lassen. Badische Zeitung

Mächtig und machtlos Er bietet Whistleblower Snowden Asyl und wird zu einer entscheidenden Figur in der Syrien-Frage: Auch deshalb küren Magazine Wladimir Putin zum mächtigsten Mann der Welt, zur Person des Jahres. Doch der russische Präsident lenkt nur von den Problemen im eigenen Land ab. Süddeutsche Zeitung

…one more thing!

Das beiläufige Outing der Bundesumweltministerin Für ein Porträt über sie ließ Barbara Hendricks eine Zeitung wissen, dass sie mit einer Frau zusammenlebt. Damit ist die Sozialdemokratin die erste offen homosexuelle Bundesministerin in Deutschland. Die Welt

Leitartikel

Hässlicher Stempel Sie verkaufen sich als Tagelöhner, Roma-Frauen gehen anschaffen, andere versuchen als Bettler oder mit dem Kindergeld durchzukommen: Die Zuwanderung nach Deutschland bringt auch Schwierigkeiten mit sich. Unter den Deutschen spüren dies vor allem die ärmeren. Es hat ein Verdrängungswettbewerb ganz unten eingesetzt. Süddeutsche Zeitung

Europa wird germanisiert Jetzt kommen sogar Fachkräfte aus Bulgarien und Rumänien. Aber wie qualifiziert sind sie wirklich, und wer bezieht Sozialleistungen? Echte Zahlen dazu gibt es nicht – oder sie werden zurückgehalten. Die Welt

Die große, große AfD Die AfD droht nicht nur an Kleingeistigkeit zu scheitern. Auch die Sehnsucht nach Großem steht ihr im Weg. In beidem äußert sich die Unfähigkeit zur Politik. Das Gegenmodell: Angela Merkel. FAZ

Wendejahr 2014 Das Jahr 2014 droht zum Wendejahr zu werden: als das Jahr, in dem ein Jahrzehnt erfolgreicher Reformen zu Ende geht. Bild

Was gesagt werden wird Reden, sprechen, talken: Auch 2014 erwartet uns ein Millionenmeer an Worten, vor allem in den Talkshows. Die aber müssen sich dringend ändern. Tagesspiegel

Störender Journalist vor Gericht Der Fall des freien Journalisten Hubert Denk zeigt: In Deutschland gerät die Pressefreiheit unter Druck. Selten war es so leicht, kritischen Journalismus einzudämmen. ZEIT

Die Baby-Botschaft Manchmal steckt in einer kleinen Geschichte eine große symbolträchtige Wahrheit. So wie die von dem ersten Kind, das in der Neujahrsnacht geboren wird, und das von den Zeitungen traditionell als „Neujahrsbaby“ vorgestellt wird AZ München

New Year in Antarctica When nature really wins, it usually isn’t an Instagram moment. Wall Street Journal