Corona-Impfungen
Jetzt muss der Impfschub kommen Aufatmen an der Impffront. Nach dem positiven Votum der EU-Arzneimittelbehörde für Astra-Zeneca müssen Bund und Länder bei ihrem Impfgipfel auf das Tempo drücken. FAZ
Wie halten wir es mit Impfmuffeln? Über die Gefahr einer Zerstörung der Moral Noch wartet man in der Pandemie sehnlichst auf genügend Impfstoffe. Wenn diese einmal in ausreichendem Masse vorhanden sind, wird sich die Frage stellen: Wie halten wir es mit den Impfmuffeln? Drei mögliche Wege gibt es – zwingen, überzeugen oder Anreize setzen. NZZ
EU-Impfkampagne ist schlechter organisiert als der Brexit Rasmus Bech Hansen, Gründer und CEO des Datendienstleisters Airfinity, hat Überblick über die Impfstoffentwicklung in der Coronakrise wie kaum ein anderer. Der Däne beschreibt, was in der EU schlecht gelaufen ist. Wirtschaftswoche
Was hinter der EMA-Entscheidung steckt Ob es einen Zusammenhang der Impfung mit sehr selten beobachteten Hirnvenenthrombosen gibt, kann die Europäische Arzneimittelagentur zwar nicht final ausschließen. Doch es gibt andere plausible Erklärungen. Süddeutsche Zeitung
Menschen waren länger ohne Schutz – und könnten deshalb sterben Seit Montag wurden weniger Impfdosen verabreicht als zur Verfügung standen. Das wird nicht nur mehr Infizierte zur Folge haben. Tagesspiegel
Die Jüngsten zum Nutzen der Älteren impfen? Als Risikogruppe gelten Kinder nicht. Aber auch sie können Folgeschäden einer Covid-19-Infektion erleiden. Soll man also einen Impfstoff speziell für die Jüngsten entwickeln? FAZ
Die Impf-Champions Chile hat geschafft, woran Länder wie Deutschland derzeit verzweifeln: eine effiziente und breite Impf-Kampagne, um die Pandemie möglichst schnell hinter sich zu lassen. Teil des Erfolgsrezepts sind auch unbürokratische Lösungen. Tagesschau.de
Vaccines: A Very European Disaster When policymakers are averse to the wrong risks. New York Times
The Vaccine-Hesitant Man of Europe Large swaths of the French population say they will not get a COVID-19 vaccine. Will the government be able to persuade them to change their mind? The Atlantic
Corona-Politik
Armin Laschet gegen Markus Söder – Verschleierungstaktik gegen autoritäre Corona-Politik CDU-Vorsitzender Armin Laschet ändert seine Kommunikationsstrategie in der Corona-Politik. Statt harter Fakten gibt es weiche Formulierungen. Frankfurter Rundschau
Click & Meet: Lasst die Läden offen – sonst profitieren wieder nur Amazon und Zalando Für viele Geschäfte ist das Einkaufen mit Termin zumindest ein Hoffnungsschimmer. Es ist nicht richtig, das Instrument gleich wieder zu verbieten. Handelsblatt
Autoritätsgläubig und lammfromm? Das war einmal. Die Stimmung in Deutschland dreht Die Menschen wollen endlich Resultate: Mehr Impfungen und die Rückkehr zur Normalität. Die Kanzlerin und ihre Partei liefern aber nicht. Sie erhalten dafür die verdiente Quittung. NZZ
„Das Szenario Bergamo bleibt leider eine reale Bedrohung“ Nach einem Jahr Pandemie kritisiert Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio das Krisenmanagement. Chancen wurden vertan, sagt er – und warnt nun vor Unbesonnenheit. Zeit
Zu wenig Impfstoff, zu viel Lockdown – Krisenmanagement in der Krise Vieles läuft schief: zu wenig Impfstoff, zu wenig Tests, zu viel Bürokratie, schlechte Kommunikation. Lange Zeit stand eine große Mehrheit hinter der Corona-Krisen-Politik von Bund und Ländern, doch das Vertrauen schwindet. Oder ist die deutsche Krisenpolitik besser als ihr Ruf? phoenix runde vom 18.03.2021
Katholische Kirche
Und führe uns in der Versuchung Ein lang erwartetes Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen im Bistum Köln nennt namentlich zwei Bischöfe, beide bieten nun ihren Amtsverzicht an. Doch die Aufarbeitung bringt auch einen neuen Vertrauensverlust für die stark verunsicherten Gläubigen. Die Welt
Das Aussitzen hat ein Ende Das Rücktrittsangebot des Hamburger Erzbischofs wegen des Umgangs mit sexuellem Missbrauch in der Kirche ist ein Anfang. Doch die Aufarbeitung ist längst nicht vollendet. Zeit
Alles ans Licht Nach den Amtsenthebungen im Bistum Köln durch Kardinal Woelki als Reaktion auf die schwer belastenden Ergebnisse des Gutachtens zum Missbrauch müssen weitere Schritte folgen. Frankfurter Rundschau
Woelkis Zeichen Das könnte Schule machen: Nach dem Kölner Gutachten über sexuellen Missbrauch steht für die Deutsche Bischofskonferenz ein Strategiewechsel an. FAZ
Kein Befreiungsschlag für Woelki Der Kölner Erzbischof wird entlastet, es habe sich bei ihm keine Pflichtverletzung feststellen lassen. Warum er sich dennoch nicht hinter das Gercke-Gutachten zurückziehen kann. Augsburger Allgemeine
Alle deutschen Bischöfe sollten ihren Rücktritt anbieten Die Untersuchung zeigt Systematik und Vertuschung. Die katholische Kirche braucht einen personellen Neuanfang. Tagesspiegel
Berlins Erzbischof Heiner Koch: „Viel zu oft wurde verschwiegen und vertuscht“ Der Wirbel um das Kölner Missbrauchsgutachten verdeckt, dass in allen Bistümern aufgearbeitet werden muss. Heiner Koch über die Frage, was sich ändern sollte. Berliner Zeitung
Lobbyregister
Lobbyregister schafft nur Schein-Transparenz Transparenz ist nicht der höchste Wert. Unter dem Deckmantel der Korruptionsbekämpfung wollen manche schlicht die Axt an den Rechtsstaat legen. FAZ
Zuhören ja, mitmachen nein Nach den umstrittenen Geschäften einzelner Abgeordneter mit Schutzmasken will die Union die Transparenzregeln verschärfen. Was bringt das? Zeit
Wer mit 10.000 Euro im Monat nicht auskommt, gehört nicht in den Bundestag Die Union versinkt im Korruptions-Sumpf. Erneut ist ein Politiker zurückgetreten, doch die Union bremst weiter bei der Offenlegung von Interessenkonflikten. Berliner Zeitung
Niederlande
Ende der Sparsamkeit in den Niederlanden Der schlanke Staat der Niederlande hat große Schwächen offenbart. Ministerpräsident Rutte ändert seinen Kurs. FAZ
Neues Gesicht Die bisherige Ministerin Sigrid Kaag von der sozialliberalen Partei D66 wird durch die Wahlen die neue starke Frau in den Niederlanden und dürfte der Regierung mit dem neuen und alten Ministerpräsidenten Rutte ihren Stempel aufdrücken Frankfurter Rundschau
Die Niederlande – ein Paradies für Liberale Die Niederländer wollen stabile, aber politisch ausgewogene Verhältnisse. Das erklärt den Erfolg zweier ungleicher Parteien, die sich beide als liberal definieren. Gehen Mark Rutte und der neue Polit-Star Sigrid Kaag aufeinander zu, könnte es interessant werden. NZZ
Premier in der Rolle des Dompteurs Premier Mark Rutte bekommt eine vierte Amtszeit. Warum die Niederländer ihm vertrauen und was nach den Wahlen auf ihn zukommt. Augsburger Allgemeine
A Dutch election boosts both pro-EU liberals and the far right Yet the centre-right prime minister, Mark Rutte, is still likely to form a government Economist
Dänemark
Als die Probleme zu groß wurden Die sozialdemokratische Regierung in Dänemark geht gegen Parallelgesellschaften vor. Ja, richtig gelesen: die sozialdemokratische. FAZ
Gar nicht hygge Die dänischen Sozialdemokraten wollen eine Höchstgrenze für Anwohner*innen „nicht westlicher“ Herkunft. Was bedeutet das für die kriselnde SPD? taz
Dänemark plant eine Quote für nicht-westliche Migranten in Wohnvierteln Ein umstrittenes Gesetz soll künftig regeln, wer in welchem Wohnviertel leben darf. Diese Art von Regulierung ist in Dänemark nichts Neues. Tagesspiegel
USA
Erstaunliches Tempo US-Präsident Biden leitet die politische Wende rasch ein – auch mit teils unüblichen Mitteln. Frankfurter Rundschau
Der Killer-Vorwurf war ein Fehler Gegenüber Russland ist eine harte Haltung nötig. Aber beleidigende Worte über Putin schaden nur. Besser wäre eine zwischen Europa und Amerika abgestimmte Politik. FAZ
Eins zu null für Putin Joe Biden bezeichnet Wladimir Putin als Mörder. Eine Aussage, die seine Beziehung zum russischen Präsidenten prägen wird. Stehen wir vor einer gefährlichen Eskalation? Zeit
Vorsicht vor einer Remoralisierung der US-Außenpolitik Putin sei ein „Killer“, China verübe einen „Völkermord“: US-Präsident Joe Biden rüstet rhetorisch auf. Das kann Folgen haben. Tagesspiegel
Die Killer-Kommunikation Das vermurkste Verhältnis zwischen Washington und Moskau ist durch Bidens Äußerung um ein Wort reicher. Für eine Annäherung ist das mörderisch. taz
Biden ist erfolgreich gestartet – doch die Demokraten feiern zu früh Der neue amerikanische Präsident setzt sein ganzes politisches Kapital darauf, das Land rasch aus der Gesundheits- und Wirtschaftskrise zu führen. Gelingt das in den nächsten Monaten nicht, droht er bereits die Handlungsfähigkeit zu verlieren. NZZ
Die Fed und die US-Regierung retten Amerika zu Tode Gigantisches Stimuluspaket, dauerhaftes Nullzinsversprechen, weitere Anleihekäufe: Die US-Notenbank und die Fiskalpolitik verlieren das Maß und riskieren ohne Not eine Überhitzung. Handelsblatt
Sechs Grad unter null Das politische Klima zwischen den USA und China ist kaum wärmer als das Wetter beim Treffen in Alaska. Die Chinesen nutzen die Eröffnung direkt zu einer Art diplomatischem Überfall vor laufenden Kameras. Süddeutsche Zeitung
Erstes Gespräch mit Sprengkraft Auf dem Treffen in Anchorage halten sich Chinas und Amerikas Außenpolitiker nicht lange mit diplomatischen Formeln auf. Beide Delegationen sind gut vorbereitet – und Pekings Vertreter teilen kräftig aus. FAZ
Biden’s muddle on immigration Joe Biden needs a clearer message and a firmer hand to tackle a mounting border crisis Economist
Biden’s US-Saudi Recalibration Bernard Haykel welcomes the president’s recognition of mutual strategic interests in the bilateral relationship. Project Syndicate
… one more thing!
Rohanis Neujahrsbotschaft mit Knalleffekt Irans Präsident Rohani beschuldigt die Hardliner, eine Einigung mit den USA über eine Rückkehr zum Atomabkommen zu sabotieren – und damit die Aufhebung der Sanktionen. Grund dafür seien die bevorstehenden Wahlen. Süddeutsche Zeitung
Leitartikel
Die erschütternde Bilanz der Kirche Was in Köln sichtbar wurde, ist nur die Spitze eines Eisbergs. Viele andere Bischöfe wissen genau, warum sie unabhängige Gutachter nicht haben wollen. FAZ
Ein System, das Täter schützte Das Gutachten zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln beschreibt eine Routine der Verantwortungsvermeidung, es ist alles andere als ein Dokument der Gefälligkeit. Doch das reicht noch nicht, um den Frieden wiederherzustellen. Süddeutsche Zeitung
Armut wird in der Pandemie zur tödlichen Gefahr Corona gefährdet sozial Benachteiligte besonders. Die Parteien müssen im Jahr der Bundestagswahl sagen, was sie dagegen tun wollen. Frankfurter Rundschau
Wir brauchen Oster-Urlaub! Es ist das zweite Mal, dass uns Corona ein Ei ins Nest legt: kein Familienfest, kein Osterfeuer, kein Urlaub. Ostern 2021 fällt aus. Bild
Rivlins brisante Abschiedsbotschaft an Steinmeier Der scheidende israelische Präsident Rivlin besucht den Bundespräsidenten und erläutert ihm die Bedrohung seines Landes durch Teheran. Steinmeier sagt danach, Deutschland teile Israels „Sorge über die regionale Rolle des Iran und sein Raketenprogramm“. Aber Differenzen bleiben. Die Welt
Mit der Vermögensteuer kommen wir nicht aus der Krise SPD und Grüne wollen mit der Forderung nach höheren Steuern in den Bundestagswahlkampf ziehen. Das Gegenteil wäre richtig: Familienunternehmen brauchen Entlastung, um Corona zu überwinden. Wirtschaftswoche
The Atlanta Shootings Fit Into a Long Legacy of Anti-Asian Violence in America To name anti-Asian racism in the U.S. means confronting centuries of discrimination, violence and oppression—and recognizing how it manifests in the present day Time
How to deal with China An epic global contest between autocracy and liberal values lies ahead Economist
Why Black Parents Aren’t Joining the Push to Reopen Schools Newsweek
I grew up in the South as an Asian American. It was clear I wasn’t welcome. Everything from my classmates’ comments about my eyes to neighbors’ “pranks” made growing up in Georgia hard. Washington Post