Sterbehilfe, Konjunktur, Putin, ISIS, Frauenförderung, Ebola & Textilindustrie

Arzt soll entscheiden Wer soll wann den Tod bringen dürfen? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten will die Entscheidung in die Hände der Mediziner legen. Doch von denen halten das viele für eine schlechte Idee. Süddeutsche Zeitung

Ärzte sollen helfen dürfen – auch beim Sterben Sollen Todkranke sterben dürfen, wenn sie es wollen? Die Mehrheit der Deutschen ist dafür. Karl Lauterbach (SPD) und Peter Hintze (CDU) wollen es Ärzten erlauben, beim Suizid zu helfen. Stern

Es fehlen Begründungen für ein Sterbehilfe-Verbot Die Gegner der Sterbehilfe rechtfertigen die Gesetzes-Verschärfungen mit Vermutungen über „Dammbrüche“. Doch in dieser Frage sollten die Bürger das Recht auf Fakten haben. Das steht außer Zweifel. Die Welt

Wie Gerichte das Leiden verlängern Nach einem halben Jahrzehnt ist einer Frau höchstrichterlich bescheinigt worden, dass ihre Leiden nicht nur von der Apparatemedizin, sondern von Gerichten künstlich, das heißt zu Unrecht verlängert worden sind. Berliner Zeitung

Der Wille zählt auch ohne Patientenverfügung Nach einem Urteil des Bundesgerichtshof zur passiven Sterbehilfe muss das Landgericht Chemniz den Sterbewunsch einer Wachkoma-Patientin erneut prüfen. Frankfurter Rundschau

Die Irrtümer der Suizidhelfer Selbsttötung ist ansteckend, schon deswegen ist Vorsicht geboten. Aber organisierte Beihilfe zum Freitod suggeriert soziale Akzeptanz. Deutsche Parlamentarier und Medizinethiker debattieren über Regelungen zur Suizidassistenz. FAZ

Ein Cowboy sagt Adieu Der selbst gewählte Tod des Udo Reiter macht aus einer Ethikdebatte eine erschreckend konkrete Sache. Zeit

Konjunktur

Euro-Déjà-vu All die Regelbrüche, Nothilfen, Rettungsfonds und Schuldenschnitte haben in der Euro-Krise nur Zeit gekauft. Die Wurzel des Übels ist noch nicht behandelt. FAZ

Europas Märkte taumeln zurück in die Krisenzeit Ein Ausverkauf an den Finanzmärkten von Griechenland bis Portugal weckte am Donnerstag üble Erinnerungen an die Schuldenkrise der Eurozone. Die Politiker sind zerstritten, Wachstumsrezepte scheinen wirkungslos, Anleger ergreifen die Flucht. Wall Street Journal

Scheitert Europa? Diese Frage schien vor dem Jahr 2009 völlig realitätsfern zu sein, denn die EU war bis dahin ein über die Jahrzehnte hinweg fortdauerndes Erfolgsprojekt, das zwar jede Menge Schwierigkeiten und dann und wann auch Rückschläge zu bewältigen hatte – aber scheitern? Unmöglich! Huffington Post

Schuldenmachen hat noch nie geholfen Die schwarze Null ist kein politischer Fetisch. Sie hat den Zweck, kommende Generationen nicht zu belasten. Statt Schulden brauchen wir eine Agenda 2020, meint Jens Spahn in einem Gastbeitrag. Die Welt

Die USA als Hoffnungsträger Trotz der fragilen Weltkonjunktur stehen die Chancen gut, dass es sich sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz um eine vorübergehende Abkühlung handelt. NZZ

Vom Baumeister zum Bittsteller Frankreich schiebt tiefgreifende Reformen weiterhin vor sich her. Das mag politisch bequem sein, führt jedoch zum Abstieg der einstigen Grossmacht. NZZ

The Spider of Finance The Financial Stability Board has now been in operation for five years. Though no international audit of its performance has been undertaken, a fair verdict would be that the FSB has done no more and no less than what its political masters have been prepared to allow it to do. Project Syndicate

Weaker euro won’t do much to stoke inflation The ECB not-so-secretly hopes a cheaper currency will boost euro zone inflation. Good luck. The fall in dollar-denominated commodity prices is deflationary. And with demand weak, firms will struggle to pass on higher import prices. Only a huge euro slump would bring real relief. Breakingviews

Putin

Was nach Putin kommt Der Herrscher im Kreml hat alle Ansätze einer Zivilgesellschaft vergiftet. Doch wenn er stürzt, muss nichts Besseres nachkommen. Es fehlen Strukturen, das Land aufzufangen. Süddeutsche Zeitung

Großer Bruder aus Moskau Hoher Besuch in Belgrad. Wladimir Putin kommt, um an den Sieg über den Faschismus zu erinnern. Dabei instrumentalisiert er die Historie für seine geopolitische Agenda. Tagesspiegel

Wie Putin uns auseinander bringt Die Lage in der Ostukraine hat sich entspannt, doch der Krieg schwelt trotz Waffenruhe weiter. In unseren Köpfen ist er längst ein Flächenbrand. Und Putin wird sich als Sieger fühlen, denn ein Ost-West-Phlegma ist neu entflammt, wie unsere Autorin in Russland zu spüren bekam. Berliner Zeitung

ISIS

Die Angst der Saudis vor den unheiligen Kriegern Saudi-Arabien ist ein schwieriger Bündnispartner im Kampf gegen die IS-Milizen. Die Dschihadisten stehen dem Königreich ideologisch nahe und sind zugleich dessen Feinde. Zeit

Der Bürgerkrieg kehrt in die Türkei zurück Die Kurden hoffen nicht mehr auf Hilfe der Türkei im Kampf gegen den „Islamischen Staat“. Ihr Zorn auf die Regierung in Ankara wächst. Zeit

Der „Islamische Staat“ bedroht die Weltwirtschaft So brutal die islamistischen Milizen auch wüten – der Westen wähnt sie weit weg. Doch die Folgen des Kriegs bekommt die ganze Welt zu spüren. Europas Sicherheit ist in Gefahr, neue Risiken bedrohen die Konjunktur. Wirtschaftswoche

Rocker gegen den IS Zu Hause verdienen sie ihr Geld oft mit Erpressung und Prostitution. Nun unterstützen Rocker aus Deutschland offenbar die Kurden im Kampf gegen die IS-Terrormiliz in Syrien – und senden damit auch ein Signal an die Szene. Süddeutsche Zeitung

Angst um deutsche Geisel Ein Ultimatum der Terrorgruppe Abu Sayyaf läuft ab. Werden die Forderungen der Kidnapper nicht erfüllt, will die Rebellengruppe einen deutschen Arzt ermorden. Niemand weiß, ob die Entführer bereit sind, die Geisel aus politischen Motiven umzubringen, oder ob es in erster Linie um das Lösegeld geht. Frankfurter Rundschau

Was wir dem ideologischen Siegeszug des ISIS entgegensetzen können Huffington Post

Der Wert weißen Lebens Dieser Tage wird es wieder mal sehr deutlich: Es gibt zwei Sorten von Toten. Einige sind uns mehr wert als andere, die weit weg sind. taz

Frauenförderung

Die Karawane der Frauen Die aktuellen Zahlen zeigen: Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Kommunikationsbranche hat sich seit 2009 deutlich verringert. Wann wird das eigentlich endlich mal besser? Handelsblatt

Unter Männern Warum gibt es so wenige Bürgermeisterinnen? Weil in der Kommunalpolitik die traditionellen Rollenbilder fester stehen als anderswo, sagt eine Studie – und liefert haarsträubende Beispiele gleich mit. Süddeutsche Zeitung

Mut bei der Frauenfrage! Gleiches Alter, gleiche Ausbildung, gleiche Erfahrung – und dennoch verdienen Frauen rund 8 Prozent weniger Lohn als Männer. Das ist ein eklatanter Missstand, den Firmen beheben müssen. NZZ

Ein Akt der Selbstbestimmung Das moralische Unwohlsein, wenn Arbeitgeber eine Eizellenentnahme zahlen, ist nachvollziehbar. Aber es taugt nicht, um das Angebot zu verdammen. taz

Kopfgeld Die milliardenschweren Weltkonzerne Apple und Facebook sonnen sich gern im gleißenden Glanze eigener Innovationskraft. Nordwest Zeitung

Ein eiskalter Übergriff Wenn Firmen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von ­Eizellen bezahlen – bedeutet das im Ergebnis nicht ein Mehr an Freiheit für die Frauen? WAZ

Ebola

Ebola bestraft die kleinsten Fehler Wer Ebola-Patienten behandelt, ist selbst ein Risikofall und muss mit dem Schlimmsten rechnen. Das beweist der Fall der amerikanischen Krankenschwestern. Gefühle haben da nichts zu suchen. Die Welt

Halbwegs rational in Zeiten der Furcht Schulen schließen, Behörden erklären, Medien berichten: In den USA dreht sich fast alles um Ebola. Konservative kritisieren Obamas Umgang mit der Seuche. Jetzt schickt der Präsident 4000 US-Reservisten nach Westafrika. Süddeutsche Zeitung

Eine Krankheit lässt uns kalt Ebola ist eine Seuche, die vor allem Menschen befällt, die arm sind und schwarz. Menschen, die in der Landwirtschaft als Saisonkräfte arbeiten und in Ländern leben, wo eben noch Bürgerkriege Alltag in Armut bedeuteten. Ebola ist eine Seuche, die weit, weit weg ist. WAZ

Textilindustrie

Des Entwicklungsministers neue Kleider Gerd Müller will die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken der Welt verbessern. Die Branche aber verweigert die Gefolgschaft. FAZ

Fairer Hemdenhandel mit Löchern Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will einen Sozial- und Ökostandard für die globale Textilproduktion einführen. Doch viele Unternehmen mauern. taz

Nur der Anfang Die Textilien, in denen wir herumlaufen, werden teilweise unter schlimmen Bedingungen in Niedriglohnländern produziert. Das ist lange bekannt. Noch relativ neu ist, dass sich entschlossener Widerstand dagegen formiert. Nordwest Zeitung

….one more thing!

Was macht der BND mit seinen Daten? Einige erstaunliche Fähigkeiten bei der Internetüberwachung hat der BND, wie der Untersuchungsausschuss nun weiß. Beunruhigend ist die mangelnde Kontrolle des Dienstes. Zeit

Leitartikel

Was nach Putin kommt Der Herrscher im Kreml hat alle Ansätze einer Zivilgesellschaft vergiftet. Doch wenn er stürzt, muss nichts Besseres nachkommen. Es fehlen Strukturen, das Land aufzufangen. Süddeutsche Zeitung

Putins Irrtum Wladimir Putin wollte mit der Annexion Krims Russlands stärke beweisen. Doch der Gipfel in Mailand zeigt, er irrt sich gewaltig! Bild

Ärzte als Todesengel? In Berlin machen die Befürworter einer aktiven Sterbehilfe durch Ärzte mobil. Sie wollen Straffreiheit für Mediziner, die unheilbar Kranken den Freitod ermöglichen. Doch es gibt bessere Möglichkeiten. FAZ

Falsche Kleiderordnung Entwicklungsminister Müller hat ein Bündnis gegen Ausbeutung im internationalen Textilhandel gestartet. Hohe Sozialstandards auf dem Papier lösen die Probleme vor Ort nicht. Die hiesige Wirtschaft boykottiert den Pakt zu Recht Die Welt

Textilbündnis ist ein Anfang Sicher, man kann einiges einwenden gegen das von Minister Müller vorgestellte Textilbündnis. Doch spätestens seit dem dem Tod von 1000 Näherinnen in Bangaldesch dürfte allen klar geworden sein, dass es so nicht weiter gehen kann in der Branche. Frankfurter Rundschau

Rechte Brüder schweigen Sie wissen wahrscheinlich viel – doch die Zeugen der rechten Szene schweigen im NSU-Prozess. Sie nutzen den Auftritt lieber, um ihre Gesinnung zu demonstrieren. Süddeutsche Zeitung

Emanzipation oder Ökonomisierung des Lebens? Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen, damit sie erst Karriere machen und dann Kinder kriegen können. Unsere Autorinnen streiten darüber, ob das sinnvoll ist. Ein Pro und Contra. Diskutieren Sie mit! Tagesspiegel

What Markets Will The financial turmoil of the past few days, especially in Europe, have policy crusaders again sure that they know what the markets are asking for. New York Times

The war on Ebola To win it requires a much larger effort in west Africa than the outside world has so far pledged Economist

Ebola vs. civil liberties Viruses don’t wait on governments. Washington Post

43 Mexican College Students Disappeared Weeks Ago. What Happened to Them? A violent confrontation with local police, alleged cartel involvement, and mass graves: Welcome to Mexico’s latest tragedy. Mother Jones