Russland, Afrin, Islamdebatte, Jens Spahn & Uwe Tellkamp

Russland

Eine Wahl, die keine war Es ist Zeit, die Dinge in Russland endlich beim Namen zu nennen. Die Abstimmung war weder fair noch frei. Die Europäer müssen einen neuen Ansatz für den Umgang mit Putins Regime finden. Tagesspiegel

Der Zar ließ wählen – und die Wähler machten mit Die Wähler haben Putin eine weitere Amtszeit in seiner Halbdiktatur beschert. Erfolgreich wurden die Russen durch Kriegsrhetorik und Kriegsangst mobilisiert. Wahlen als Farce sind aber immer noch besser als gar keine Wahlen. Die Welt

Wie weit geht Putin? Man kann die Präsidentenwahl in Russland nicht nur als Farce abtun. Für Putin ist sie von großer Bedeutung. FAZ

Putins letztes Spiel Wladimir Putin bleibt weitere sechs Jahre Präsident. Seine vielleicht letzte Amtszeit offenbart: Er ist zu einem Gefangenen seines eigenen autoritären Systems geworden. Zeit

Wladimir Putin gewinnt – nicht ohne Zwischenfälle Russland hat gewählt. Am Ende gewinnt Amtsinhaber Wladimir Putin mit mehr als 70 Prozent der Stimmen. Dabei ging es jedoch nicht immer ganz korrekt zur Sache. Frankfurter Rundschau

Hinter Putins Sieg steckt nicht nur Manipulation Wladimir Putin ist der alte und neue Präsident Russlands. Seine Gegner hatten kaum eine Chance. Das hat aber nicht nur mit Repression und Manipulation zu tun. Augsburger Allgemeine

Auch Propaganda verschleißt sich Trotz vieler Wahlkampfpannen gilt Wladimir bei den Präsidentschaftswahlen als Selbstverständlichkeit. Putins Problem: Seine Mehrheit ist inzwischen ziemlich passiv. Bonner General-Anzeiger

Der Westen muss unfreundliche Nadelstiche gegen Putin setzen Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahl gewonnen. Also geht alles weiter wie bisher? Sechs Fragen, die sich der Westen nun stellen sollte. Handelsblatt

Trumps Außenpolitik macht Russland noch stärker Unter Donald Trump haben sich die USA aus der klassischen Diplomatie zurückgezogen. Der Präsident wirft einen gemäßigten Vertreter nach dem anderen raus – mit unabsehbaren Folgen. Tagesspiegel

„Russen sehen in Putin einen Hoffnungsträger“ Die russische Politologin Ekaterina Schulmann erklärt, warum Putin wieder ohne Konkurrenz zum Präsidenten gewählt wurde. Und wieso sich das Machtgefüge in Russland trotzdem verschiebt. Süddeutsche Zeitung

„Aufstehen und wählen gehen!“ Russland hat gewählt und der neue Präsident wird der alte sein. Und doch war der Wahltag für viele Russen ein ganz besonderer. taz

Russland probt den ersten hybriden Weltkrieg Der Londoner Giftanschlag wirft mutmasslich einmal mehr ein Schlaglicht auf die klandestinen Macht- und Gewaltmethoden des Kreml. Im hybriden Krieg, dessen Ambition und Ausmass der Westen immer noch nicht ganz begriffen hat, besitzt Putin ein ausgetüfteltes Arsenal von wirksamen «weichen» Waffen. NZZ

Exit polls show the Russian president re-elected with another huge majority But the main opposition leader was barred Economist

How Russia Meddled in its Own Elections Putin’s real victory is the culmination of his domestic disinformation machine. The Atlantic

Afrin

Das nächste Ziel ist schon ausgemacht Schneller als gedacht haben die türkische Armee und ihre Verbündeten die Kurdenstadt Afrin in Syrien eingenommen. Doch der siegreiche Heerführer Erdogan will dort nicht halt machen. FAZ

Erdogan Einhalt gebieten Die Türkei – immerhin ein NATO-Partner – marschiert in Nordsyrien ein und die Welt schaut zu. Die NATO, auch Deutschland, muss Erdogan Einhalt gebieten. Tagesschau.de

Moment des Triumphs Viele Türken sehen Erdoğan als einen ihrer großen Sieger. Auch wenn er in Syrien kein Gebiet besetzen will, wird er dort doch die Fäden ziehen. taz

Erdogan und Assad im Gleichschritt Nach der Eroberung von Afrin durch die türkische Armee steht auch die Rebellenhochburg Ost-Ghuta vor dem Fall. Derweil startet der sogenannte Islamische Staat eine neue Grossoffensive. Luzerner Zeitung

Islamdebatte

Diese Islamdebatte schadet Gehört der Islam zu Deutschland? Die Frage ist problematisch. Sie reduziert Menschen auf ihr Muslimsein. Dabei haben sie viele Identitäten – nicht nur eine religiöse. Zeit

Merkel hätte Seehofer nicht in die Parade fahren dürfen Horst Seehofer begreift sich als Bollwerk gegen die AfD, das erklärt seine Islam-Äußerung und die programmierte Betroffenheit. Dass Merkel sich einmischte, ist ein schlechtes Omen. Sie muss führen. Die Welt

Seehofers Aufgabe Die Aufregung über Horst Seehofers Islam-Äußerung lenkt ab von der eigentlichen Frage: Welcher Islam gehört zu Deutschland? FAZ

Seehofers Islam-Aussagen sind eine Zumutung Horst Seehofer trennt den Islam von den Muslimen. Darin ist er geübt: Er trennt auch den Antisemitismus von jenen, die dessen Stereotype transportieren. Tagesspiegel

Noch fehlt der prägende Satz Frank-Walter Steinmeier ist seit einem Jahr Bundespräsident. In den „Bewährungsjahren der Demokratie“ wird er deutlicher werden müssen – etwa in der Islamdebatte. Zeit

Jens Spahn

Jens Spahn liegt diesmal nicht daneben Es geht um menschliches Leben. Und ein Schwangerschaftsabbruch ist kein Eingriff wie jeder andere. Berliner Zeitung

Dr. Spahns Schocktherapie Nach seinem Hartz-IV-Fauxpas schaltet sich der neue Minister in die Abtreibungsdebatte ein. Spahn kritisiert Rufe nach einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen. Frankfurter Rundschau

Jens Spahn ist der Tagesgesprächsminister Es gibt gute Gründe, warum Jens Spahn so oft im Mittelpunkt steht. Die konservative Lücke in seiner Partei. Und die Bedeutung seiner Themen. Tagesspiegel

Ein Geschenk für die SPD Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn eckt an, mancher spricht ihm wegen seiner Hartz-IV-Sätze die Kabinettstauglichkeit ab. Dabei müsste sich die SPD bei dem CDU-Mann bedanken. Spiegel

Tellkamp-Affäre

In einem freien Land Nach der Kritik an Uwe Tellkamp kocht die Empörung über: Von einem Schreib- und Berufsverbot für den Dichter sprechen manche, von einer „verbalen Bücherverbrennung“. Was für ein Unsinn. Die historische Analogie ist infam. FAZ

Vom Recht, nicht links zu sein Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat mit Äußerungen über die Zuwanderung in die Sozialsysteme provoziert. Jetzt wird der dafür heftig kritisiert. Zu Unrecht Tagesspiegel

Der Autor und die Meinungsfreiheit Nach der Debatte über Uwe Tellkamps Auftritt im Dresdner Kulturpalast und der Distanzierung seines Verlags von ihm hat der Schriftsteller mehrere Lesungen in Norddeutschland abgesagt. Bonner General-Anzeiger

Das fängt alles erst an Der Streit um die Schriftsteller Durs Grünbein und Uwe Tellkamp spitzt sich weiter zu. Er zeigt, wie sehr Merkels Flüchtlingspolitik das Land spaltet. Und wie umstritten die Identität Deutschlands bleibt Cicero

Wer sich distanziert, drückt sich vor dem Dialog Der Schriftsteller Uwe Tellkamp hat öffentlich Pegida-nahe Thesen vertreten und erlebte darauf, dass man sich von ihm „distanzierte“. Die Gefahr der Distanzierung liege darin, dass sie das Ende des Dialogs markiere, meint Jan Drees. Andererseits könne man sich aber auch in der Distanz recht nahe kommen. Deutschlandfunk

Wie das Schisma von Dresden entstand Durs Grünbein sprach im Streitgespräch mit Uwe Tellkamp von einem Scherbengericht. Was lehrt das Institut aus Athen über die Integrationsprobleme in Dresden? FAZ

Hat Uwe Tellkamp recht – oder nicht? Uwe Tellkamps Aussagen in Dresden zur Flüchtlingspolitik hat viele Kontroversen ausgelöst. Dass man seinen Argumenten zuhören muss, ist selbstverständlich. Aber man darf sie auch hinterfragen: Drei Aussagen im Check. Spiegel

… one more thing!

„Trump legt die Axt an die Achse der Erwachsenen“ Der amerikanische Präsident hat nun fast alle vernünftigen und ihn einhegenden Personen aus seinem Umfeld gefeuert. Wir müssen uns fest anschnallen. Die kommenden Jahre werden sehr viel unruhiger werden. Die Welt

Leitartikel

Patriotismus reicht nicht Der Präsident ist wiedergewählt. Doch wenn sich das Leben vieler Russen endlich zum Besseren wenden soll, ist Wladimir Putin auch darauf angewiesen, dass er sich wieder der Europäischen Union annähert. Süddeutsche Zeitung

Sieg der Propaganda Wieder hat der Kreml Putins Wahlerfolg mit Druck, Manipulation und Geschenken gesichert. Aber dieses Spiel wird die Bürger eines Tages langweilen. Frankfurter Rundschau

Deutschland hält das alte und neue Europa zusammen Die Reihenfolge von Merkels Antrittsbesuche ist gut gewählt: erst beim europafreundlichen Macron, dann im europaskeptischen Polen. Zusammen ist das ein Dreieck des Verstands. Tagesspiegel

Neukölln ist Neukölln Nach dem Amtsantritt von Familienministerin Giffey wird der Eindruck erweckt, nur wer in Neukölln gearbeitet habe, könne das Amt ausfüllen. Doch gute Familienpolitik sollte den Normalfall nicht das Extrem im Auge haben. FAZ

Das Vertrauen schmilzt Deutschland im März 2018: Zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse frieren Tausende Besucher an geschlossenen Bahnsteigen. Bild

Kinder mit der Flüchtlingsfrage konfrontieren? Natürlich! Nein, es ist keine Überforderung, sich früh mit der Welt von Krieg, Vertreibung und Angst zu befassen. Kinder sollten erfahren, warum es über Monate keinen Sportunterricht in belegten Turnhallen geben konnte. Nur so entsteht Empathie. Die Welt

Todesgrüße aus Moskau Der Giftanschlag und der neue Kalte Krieg Spiegel (Print)

Richtig laufen! Für Einsteiger und Fortgeschrittene: Wie Sie perfekt trainiert in die neue Saison starten Focus (Print)

The president has had enough of being challenged over foreign policy In foreign affairs, America just moved closer to one-man rule Economist

Bernie Sanders Wants to Tell the Story That Corporate Media Fails To Tell Frustrated with the media’s neglect of economic issues that matter to the working class, the senator tells The Nation how he’ll use live-streaming to force the issue. The Nation