Die Gefahr des Flächenbrandes Droht nach dem Brand von Tröglitz wieder eine Serie von Anschlägen auf Asylbewerberheime wie vor 20 Jahren? Nein, denn die deutsche Gesellschaft und Politik von heute sind nicht mehr die von damals. Sie haben bittere, aber auch gute Erfahrungen gesammelt. FAZ
Verfassungsrichter helfen in Tröglitz gar nichts Bei der Flüchtlingsfeindlichkeit versagt das Rechts-links-Schema, weil man den einen Extremismus nicht mit dem anderen bekämpfen kann. Die Forderung nach einem NPD-Verbot offenbart nur Hilflosigkeit. Die Welt
Schluss mit der Hetze! Kein Verständnis für Fremdenfeindlichkeit und den Brandanschlag von Tröglitz! Die Tröglitzer, die den Asylbewerbern aufgeschlossen gegenüberstehen, brauchen landesweit ideelle und materielle Hilfe. Mitteldeutsche Zeitung
Brandgefährlich Je alltäglicher Rassismus in Deutschland (wieder) wird, desto eher brennen Häuser, sind Menschenleben in Gefahr. Bonner General-Anzeiger
Kein Flüchtling nimmt jemandem etwas weg Die 40 Flüchtlinge werden nun wohl nicht mehr nach Tröglitz kommen. Sie wären dort in Gefahr. Doch der Flüchtlingsstrom nach Europa, nach Deutschland wird nicht abreißen. Daher muss jetzt endlich die Einwanderung vernünftig geregelt werden. Berliner Zeitung
Anschlag auf Tröglitz, Anschlag auf uns alle Auch der feige Anschlag in Tröglitz sollte nicht an der dezentralen Unterbringung von Asylbewerbern rütteln. Es geht um unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Kölner Stadt-Anzeiger
Unser Tröglitz Die Polizei stellt den CDU-Landrat Ulrich nach Morddrohungen aus der rechten Szene unter Schutz. Das Entsetzen ist groß. Unsere Reflexe funktionieren. Doch diese Haltung hat uns bisher nicht weitergebracht. Wann werden Rechtsextreme endlich Nazis genannt und Attentate Pogrome? Rheinische Post
Auf keinen Fall zurückweichen Nach dem Brandanschlag in Tröglitz ist die Bundespolitik gefordert. Sie muss klare Aussagen treffen und sich vor Bürger und Flüchtlinge stellen. taz
Ausländerfeindliche Einstellungen in Bayern weit verbreitet In kaum einem Bundesland sind ausländerfeindliche und antisemitische Einstellungen so verbreitet wie in Bayern. Die Ergebnisse stehen in einem eigentümlichen Gegensatz zu bisherigen wissenschaftlichen Einschätzungen. Süddeutsche Zeitung
Europas Türsteher in Afrika Künftig sollen Flüchtlinge schon in Nordafrika ihren Asylantrag stellen, in speziellen Zentren der EU. Doch rechtlich ist das kaum möglich – es geht eher um Abschreckung. Zeit
Griechenland
Griechische Kalkulation Der Internationale Währungsfonds hat seine Regeln extrem gedehnt, um Griechenland zu helfen. Doch die griechische Regierung reagiert nicht mit Dankbarkeit. Was steckt dahinter? FAZ
Ein Grexit könnte Griechenland helfen – und der EU Angeblich will keiner den Grexit – Europas Politiker warnen vor einer Katastrophe. Doch welche Zukunft hat Griechenland im Euro überhaupt? Warum ein Euro-Ausstieg und weitere EU-Hilfen kein Gegensatz sein sollten. Tagesspiegel
Notfalls wäre es besser, die Griechen ziehen zu lassen Langsam reißt der Geduldsfaden auch der zuvorkommendsten Europäer: Alle Appelle sind umsonst. Die Regierung Tsipras verweigert sich hartnäckig der Wirklichkeit. Sie ist heillos überfordert. Die Welt
Linkspartei unterstützt Milliardenforderung Die Zahl klingt gewaltig: 279 Milliarden Euro Entschädigung fordert die griechische Regierung von Deutschland für die Verbrechen während der Nazi-Zeit. Die Bundesregierung winkt ab. Die Berliner Koalitionäre sind verärgert. Nur die Linkspartei klatscht Beifall. Frankfurter Rudschau
Russland
Russlands Wirtschaft erstarrt Nach außen stark, im inneren bröckelt das Fundament – Russlands Märkte können die Lasten der Sanktionen kaum tragen. Dazu treibt die hohe Abhängigkeit vom Ölpreis das Land wohl in die Rezession. FAZ
Putins Russland rüstet auch in der Arktis auf Russland stationiert Luftabwehrsysteme und Soldaten in der Arktis. Angeblich sollen sie vor Luftangriffen aus den USA schützen. Die Militärführung lässt die alten Bedrohungsszenarien wieder aufleben. Die Welt
„Putin ist genial!“ Hunderte Kommentare und Beiträge, 800 Euro pro Monat – Online-Trolle im Dienste Russlands bringen das Internet auf Linie. Nun spricht eine der Cyber-Aktivisten über ihr Engagement für Putin. FAZ
Iran
Ein bisschen Frieden? Die Gegner eines Atom-Abkommens mit Iran werden in den nächsten Monaten alles tun, um den endgültigen Vertragsabschluss zu verhindern. Denn sie haben kein Interesse an einem Ende der Sanktionen und einem Wiedererstarken des Landes. FAZ
Iran und die Obama-Doktrin Während die üblichen Verdächtigen aus Israel und den USA das Atom-Abkommen mit Iran verurteilen, verteidigen Außenminister Steinmeier und US-Präsident Obama ihren diplomatischen Erfolg nachdrücklich. Berliner Zeitung
What’s the Alternative to Obama’s Iran Deal? More sanctions probably wouldn’t create a better nuclear agreement. The Atlantic
Why Europe Backs Obama on Iran Whereas Israeli Prime Minister Binyamin Netanyahu and Republicans in the US bitterly oppose the framework nuclear agreement with Iran, the deal has been almost universally welcomed in Europe. What accounts for this disconnect within the West over a key regional and global threat? Project Syndicate
Kenia
Nach Garissa, vor dem Glaubenskrieg In Kenia warnen nach dem Anschlag auf eine Universität viele davor, das Land durch muslimische Extremisten noch weiter spalten zu lassen. Frankfurter Rundschau
Kenia hat die Terrorgefahr sträflich kleingeredet Gerade einmal zwei Polizisten und zwei Wachleute hatten die Garissa-Universität beschützt. Das ist angesichts der Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag unentschuldbar. Die Welt
Ein vorhersehbares Blutbad Dem kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta spielte die Trägödie von Garissa, bei der 147 Menschen starben, in die Hände. Mindestens. taz
A Massacre in Africa The 147 students killed in an attack by Al-Shabab militants at a college close to Kenya’s border with Somalia are only the latest victims in a succession of attacks on educational institutions. Why have schools, which should be recognized as safe havens, become instruments of war, and schoolchildren pawns in extremists‘ strategies? Project Syndicate
…one more thing!
Erdogan wird immer maßloser Die Sperre von Twitter und Youtube in der Türkei zeigt: Erdogan sieht sich von Feinden umringt und heizt die Gegensätze im Land weiter an, um die eigene Wählerbasis für die Parlamentswahl am 7. Juni zu motivieren. Tagesspiegel
Leitartikel
Was Tröglitz von Rostock-Lichtenhagen unterscheidet Die jüngsten Anschläge auf Flüchtlingsheime erinnern an die frühen 90er-Jahre. Doch das Land hat sich seitdem stark verändert – zum Guten. Immer mehr Menschen stellen sich den Neonazis entgegen. Süddeutsche Zeitung
Die CDU muss Grenzen am rechten Rand ziehen Die Brandstifter von Tröglitz bekommen Beistand von geistigen Zündlern. Da hilft nur klare Abgrenzung. Es ist nicht zu tolerieren, wenn demokratische Parteien wie die CDU nicht dafür sorgen, an ihrem rechten Rand eine klare, unmissverständliche Grenze zu ziehen. Frankfurter Rundschau
Genug gespielt Griechenland ist offenbar nicht bereit, seine Versprechen zu erfüllen. Will sich Europa nicht erpressen lassen, hat es keine andere Wahl, als sich gegen einen Grexit zu wappnen Die Welt
Griechenland braucht einen Schuldenschnitt Griechenland kann seine Schuldenlast aus eigener Kraft nicht stemmen. Das Land braucht einen Schuldenschnitt. Zur Währungsunion gehört eben auch eine Transferunion. Da das nicht allen gefällt, wird die aktuelle Debatte in der EU mit solcher Schärfe geführt. Berliner Zeitung
Die falsche Reaktion Luftschläge in Somalia lösen die Probleme, die Kenia mit sich selbst hat, nicht. Auch unter kenianischen Muslimen gibt es längst zu viele Shabaab-Anhänger. FAZ
Eine Nah- und Mittelostkonferenz wäre an der Zeit Man kann es Israel nicht verübeln, skeptisch zu sein gegenüber einem Abkommen mit dem Iran. Denn die gesamte Region ist ein Pulverfass, von Syrien bis Saudi-Arabien. Notwendig wäre deshalb eine Nah- und Mittelostkonferenz – nach dem Vorbild der KSZE. Tagesspiegel
Klare Kante gegen Gewalt! 1200 Polizisten mussten gestern in München ein Fußballspiel schützen, weil ein paar Hundert „Fans“ Randale suchten. Bild
UK’s risky obsession with US decline Many policy makers seem to see the rise of China as inevitable Financial Times
Rolling Stone ignored basic journalism with bogus UVA rape story Rolling Stone screwed up. Los Angeles Times
Time Bomb: Ebola Returns to the Ghetto On a warm morning in February, as Liberia’s deadly Ebola outbreak seemed to be waning, Ralph Norman was visiting his brother-in-law in Paynesville – a suburb east of Monrovia – when an acquaintance called for him, asking for help. Newsweek
Obama Rejects Recognition of Israel as Condition of Iran Deal Says making it a condition of the final deal would be a „fundamental misjudgement“ Time