Corona-App, Walther Lübcke, Rassismus, Philipp Amthor, Brexit, USA & Corona-Pandemie

Corona-App

Das Handy-Paradoxon Die Corona-App wird erst wirklich funktionieren, wenn die Lage wieder ernster werden sollte. Doch dann haben sie viele Nutzer womöglich längst wieder enttäuscht gelöscht. Süddeutsche Zeitung

Angstmacher und Corona-Leugner Mit großer Pingeligkeit wurde die Corona-App entwickelt. Dabei gingen Angstmacher eine Allianz mit Corona-Leugnern ein. Hoffentlich ergeht es dem Impfstoff nicht genauso. FAZ

Die Corona-App ist nützlich – aber bestimmt kein Wundermittel Telekom und SAP haben die Corona-App für Deutschland solide gebaut. Doch allzu große Wunder sollte die Politik nach der Einführung nicht erwarten. Handelsblatt

Was lange währt, wird endlich App Die deutsche Corona-Warn-App ist da. Sie soll warnen, wenn man zu lange mit einer infizierten Person in Kontakt stand. Was Sie jetzt wissen sollten Zeit

Besser als befürchtet Die Corona-App soll helfen, die Pandemie einzudämmen. Ob man sie nutzt, bleibt eine persönliche Entscheidung. taz

„Bloß nicht die Rama-Familie“ Eine große Werbekampagne soll die Corona-Warn-App schnell zum Erfolg machen. Markenberater Peter Pirck erklärt, warum ausgerechnet der heftige Streit um die Technik helfen könnte und was die App mit der D-Mark verbindet. Wirtschaftswoche

„Die Corona-App fängt an zu wirken, sobald 15 Prozent mitmachen“ Lucie Abeler-Dörner hat in Oxford simuliert, wie Tracing-Apps gegen das Coronavirus helfen können. Die Studie wird oft zitiert – allerdings verkürzt, sagt die Forscherin und erklärt, wie die deutsche App ein Erfolg werden kann. Süddeutsche Zeitung

Mordfall Walther Lübcke

Die größte Gefahr In Frankfurt beginnt der Prozess im Mordfall Lübcke. Er markiert eine Zäsur in einer Gesellschaft, die rechte Gewalt in Deutschland lange unterschätzt hat. FAZ

Wenn Journalisten wie lästige Gäste behandelt werden Das Oberlandesgericht Frankfurt, vor dem der wichtigste Staatsschutzprozess des Jahres beginnt, erschwert Medienvertretern unnötig die Arbeit. Es gefährdet so die Pressefreiheit – und nimmt dem Verfahren womöglich die Wirkung, die es verdient. Süddeutsche Zeitung

Späte Lehre Der Fall Lübcke hat vielen gezeigt, was sie schon durch den NSU hätten wissen können. Rechte Gewalt ist eine Gefahr. Frankfurter Rundschau

Rassismus

Vergangenheit lässt sich nicht rückwirkend aufräumen Es gibt Rassismus in Deutschland, machen wir uns nichts vor. Dagegen muss man entschieden vorgehen. Aber blinde Bilderstürmerei führt uns nicht weiter. Zeit

Warum das Stürzen von Denkmälern völlig sinnlos ist Die Anti-Rassimus-Proteste machen auch vor den starren Zeugen der Geschichte nicht halt. Aber damit schreibt man Geschichte nicht neu. Eine Betrachtung. Tagesspiegel

Monumentale Missverständnisse Wer immer in den Verdacht gerät, am Kolonialismus partizipiert und rassistisch gedacht zu haben, muss hinab: ins Museum, ins Meer, in den Müll. Doch ist das der richtige Umgang mit Vergangenheit? NZZ

Wenn Oma sich fürchtet Warum demonstrieren Zigtausende gegen Rassismus? Hat ein einzelner Fall das ausgelöst? Frankfurter Rundschau

Boris Becker ist kein Boulevardclown mehr Mit 52 Jahren ist Boris Becker wohl in der Form seines Lebens. Er erhebt seine Stimme – nicht nur in diesen Tagen. Aber gerade fällt es eben besonders auf. Denn der jetzige Kampf gegen Rassismus trifft auch ihn persönlich. FAZ

Philipp Amthor

Ein Warnsignal an CDU und Bundestag Bisher hat das umstrittene Engagement des Abgeordneten Amthor für ein US-Unternehmen keine Konsequenzen. Das offenbart Probleme in seiner Partei – aber auch den Transparenzmangel im Parlament. Süddeutsche Zeitung

Pikantes Schweigen Philipp Amthors Karriere steht auf dem Spiel, weil er sich für ein New Yorker Start-up einspannen ließ. Für die Parteikollegen stellt sich die Frage: Spielt der Shootingstar der CDU mit offenen Karten? Spiegel

Ein Geschmäckle Es spricht nichts dagegen, wenn ein Abgeordneter Kontakte zu Unternehmen pflegt. Aber der Fall von Philipp Amthor hat mindestens ein Geschmäckle. Weser-Kurier

Hihi hilft nicht mehr Der CDU-Politiker Philipp Amthor ist ein klassischer Parvenü. Nun aber hat er es mit dem Nach-oben-hecheln übertrieben. Wie tief wird er fallen? taz

„Demokratie funktioniert ohne Lobbyismus nicht“ Der Fall des CDU-Politikers Philipp Amthor bewegt die Gemüter. Dabei ist Lobbyismus per se nicht das Problem, findet der Politikwissenschaftler Wolfgang Gründinger. Märkische Oderzeitung

Hochfliegend, tieffliegend Philipp Amthor sollte die Christdemokraten im Nordosten anführen. Nun bremst die Lobby-Affäre die Karriere des Hoffnungsträgers. In der Partei regt sich Unmut. Süddeutsche Zeitung

Brexit

Loslösung von der EU gibt es nicht zum Nulltarif Der britische Premier Johnson trifft sich per Video mit den EU-Spitzen. Ein Kompromiss bei den Handelsgesprächen ist möglich. Tagesspiegel

Kommt der No-Deal-Brexit? Johnson geht in den Gesprächen mit der EU ins Risiko Die Verhandlungen über die künftige Beziehung geraten ins Stocken: Der Premier will nicht länger im Binnenmarkt bleiben, aber auch keine Zugeständnisse machen. Handelsblatt

Parallelwelten Den Eindruck, dass die an den Brexit-Verhandlungen Beteiligten aneinander vorbeireden, hat sich in den vergangenen drei Jahren nicht nur einmal aufgedrängt. Börsen-Zeitung

Endlos-Serie der Missverständnisse Die EU versteht wieder mal nichts. Fakt ist aber, dass die gemeinsamen Interessen überwiegen, auch weltpolitisch. Nun ist Weitsicht und Größe gefragt. taz

USA

Schockierendes Muster Beim tödlichen Polizeieinsatz in Atlanta gibt es nicht nur viele Parallelen zum Fall George Floyd, sondern auch große Unterschiede. Die Frage ist jetzt, wie die Gerichte damit umgehen werden. Süddeutsche Zeitung

Der Fall Floyd und seine Folgen Die Härten ungeschriebener Gesetze auf den Strassen der USA. NZZ

Eine Szene, zwei Blickwinkel Die Fernsehsender in den USA wollen den Sorgen ihrer Zuschauer eine Stimme geben – links wie rechts. Was aber, wenn sie vor allem Ängste manifestieren? Süddeutsche Zeitung

It’s not complicated: Rayshard Brooks should be alive Yes, black men’s lives matter, even when they get drunk and fall asleep in a drive-through. Washington Post

Don’t Listen to Fox. Here’s What’s Really Going On in Seattle’s Protest Zone. What’s happening in these four blocks that shook the world is indeed an occupation, but it looks nothing like the “totalitarian takeover” touted on the conservative network. Politico

US-Wahlkampf

Manchmal träge, manchmal schlau Bislang genügte es, dass Joe Biden einfach nicht Donald Trump war. Doch langsam muss er eine eigene Vision formulieren. Was aber will der Kandidat der Demokraten genau? Zeit

Trump’s American Orbánism A second Trump term will leave America’s political system and culture looking even more like Hungary’s. The Atlantic

Trump’s answer to nationwide protests: Police-friendly reforms The president’s executive order, set to be unveiled Tuesday, is designed to spur local reforms while drawing contrasts with liberal activists. Politico

The World Waits for No Country It comes as no surprise that the American public and their elected officials have focused their energies on domestic challenges. The problem is that much is happening in the world that calls out for American attention and is not getting it. Project Syndicate

Corona-Hilfen

Die Angst vor den Corona-Pleiten Die Hinweise mehren sich, dass der durch Corona bewirkte Konjunktureinbruch nicht mit einem schnellen Wiederaufstieg im Herbst enden wird. FAZ

„Selbst bei prallem Bankkonto besteht Förderanspruch“ Im Konjunkturpaket soll die Überbrückungshilfe für Betriebe die bisherige Corona-Soforthilfe ablösen. Was mögliche Antragsteller dabei beachten müssen, Steuerexperten. Wirtschaftswoche

Karliczeks Blockade Die Bildungsministerin hätte Studierenden mit Finanzhilfen statt Krediten beistehen sollen. Frankfurter Rundschau

Corona-Bekämpfung

Virusbekämpfung mit Augenmaß Peking ist nach der Entdeckung zahlreicher Coronavirus-Neuinfektionen wieder im „Kriegsmodus“. Aber erstmals gibt es auch mahnende Stimmen. Setzt sich auch in China die Idee des Abflachens der Kurve durch? FAZ

Der Staat und Curevac: Eine nur scheinbar gute Idee Impfstoff-Know-how ist zu einem stark umkämpften und hochbegehrten Forschungsgut avanciert. Der Einstieg des Bundes beim Tübinger Unternehmen Curevac schützt also die Interessen des Landes? Wenn es denn so einfach wäre. Wirtschaftswoche

Fehlinvestment Wenn ein Staat innovative Unternehmen unterstützen will, kann er die Fördertöpfe vergrößern, steuerlich entlasten und regulatorisch ein Umfeld schaffen, das guten neuen Ideen keine Grenzen setzt. Beteiligen muss er sich nicht an solchen Hoffnungsträgern. Börsen-Zeitung

When the System Fails COVID-19 and the Costs of Global Dysfunction Foreign Affairs

…one more thing!

Sie sind hungrig und wütend Seit Tagen gehen in Syrien selbst Loyalisten gegen das Regime auf die Straße. Die immense Wirtschaftskrise könnte die Herrschaft von Baschar al-Assad ernsthaft bedrohen. Zeit

Leitartikel

Nachbessern ist nötig Die Bundesregierung plant mit einem Nachtragshaushalt und Rekordschulden, lässt aber Wünsche offen. Frankfurter Rundschau

Die „Jein“-Haltung der SPD wird dem Wähler nicht gefallen Viele Wähler fragen sich, wer die Corona-Schulden zurückzahlen soll, und erhoffen sich eine beruhigende Antwort durch die Politik. Warum die SPD sie ihnen verweigert, ist völlig unverständlich. Denn eine Botschaft an den Wähler wäre nun wichtig. Die Welt

Die AfD – der Reiz des Radikalen Kein Wunder, dass die AfD in Brandenburg beobachtet wird. Ein Stigma für die gesamte Partei, von dem sie gut gelebt hat. Der Reiz des Radikalen ist ihr Elixier. FAZ

Das Ende der AfD? Der Verfassungsschutz Brandenburg will härter gegen die Partei vorgehen. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Berliner Zeitung

Bitte aufklären, Herr Amthor! Es geht beim Fall Amthor nicht nur darum, ob es legal war, was er tat. Es geht um die so wichtige Frage des politischen Anstands. Bild

Macron sollte die Proteste ernst nehmen Frankreichs Präsident begeht einen Fehler, wenn er die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt pauschal als „Chaos“ abtut. Damit weigert er sich, eine Chance auf Versöhnung zu erkennen. Süddeutsche Zeitung

Deutschland zwischen Vernunft und Wahn Kneipen öffnen, Urlaube sind auch wieder möglich, Volldampf zurück auf Vor-Corona. Damit ist klar: Was mal Ballermann war, ist jetzt Berlin. Tagesspiegel

A warning from South Korea: the ‘fantasy’ of returning to normal life Vigilance and nimbleness over coronavirus outbreaks are critical in restarting economies Financial Times

Market Madness in the Pandemic Why are investors rushing to buy junk? New York Times

California can remain a ‘sanctuary’ for immigrants It was extremely satisfying Monday when the U.S. Supreme Court sided by California and rejected the Trump Administration’s challenge to the state’s sanctuary law. Los Angeles Times

Employees Cannot Be Fired for Being LGBT, Supreme Court Says The Supreme Court considered cases involving three individuals who say they were fired from their jobs for being either gay or transgender. Newsweek

America’s Long Overdue Awakening to Systemic Racism For many who have spent their lives fighting for racial equity, these nationwide protests and moment of reckoning have been a long time coming Time